Hamburg – Die Internet-Seiten mehrerer Sicherheitsbehörden des Bundes sind laut einem Medienbericht offenbar Ziel von Angriffen einer propalästinensische Gruppe geworden. Wie der „Spiegel“ unter Berufung auf einen vertraulichen Lagebericht schreibt, habe das „Informationstechnikzentrum Bund“ Mitte November eine Reihe von Angriffen registriert. Betroffen waren das Bundeskriminalamt (BKA), der Bundesnachrichtendienst (BND) und das Bundesamt für Verfassungsschutz. Es habe sich eine Telegram-Gruppe mit 350 Mitgliedern zu den Angriffen bekannt. Diese schienen „proislamisch und propalästinensisch“ zu sein. Die Seite des BND fiel am 15. November infolge der Attacken drei Stunden lang aus. Einen Tag zuvor war dem Bericht zufolge die Seite des BKA Ziel mehrerer Wellen von Attacken.