Berlin – Im Kampf gegen Messer-Kriminalität fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Verschärfungen des Waffenrechts. „Vor allem Intensivtäter dürfen keine Messer und Waffen mit sich führen“, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke. „Deutschland hat ein Messer-Problem.“ Laut einer dpa-Umfrage stieg in einigen Bundesländern – Brandenburg, Sachsen, Saarland und Schleswig-Holstein – die Zahl der Messer-Angriffe dieses Jahr erneut. Noch gibt es keine offiziellen Zahlen dazu, wie viele Messer-Angriffe es in Deutschland insgesamt gab. 2023 registrierte die Polizei Fälle von gefährlicher und schwerer Körperverletzung, bei denen Messer zum Einsatz kamen – entweder um jemanden zu verletzen oder damit zu drohen. Das entspricht einem Anstieg um knapp 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.