München – Die Luftqualität am Mittleren Ring in München ist besser geworden. Zum ersten Mal wurde der Grenzwert für Stickstoffdioxid an der Landshuter Allee laut vorläufiger Analyse unterschritten, wie das Landesamt für Umwelt mitteilte. Der Jahresmittelwert für 2024 lag an der dortigen Messstation bei 39 Mikrogramm pro Kubikmeter – knapp unter dem Grenzwert von 40. Dennoch bleibt die Messstation am Mittleren Ring, an der 2023 noch 45 Mikrogramm im Jahresschnitt gemessen wurden, klar die mit dem bayernweit höchsten Wert. Die hohen Schadstoffwerte hatten zu Fahrverboten für Diesel-Autos bis zur Schadstoffklasse Euro 4 in der Münchner Innenstadt geführt. Zum 1. März sollte eine Ausweitung auf Euro-5-Diesel folgen. Der finale Entscheidung des Stadtrats steht aber noch aus.