Köln – Die Zustimmung zur Organ- und Gewebespende ist laut einer repräsentativen Umfrage so hoch wie noch nie. Laut Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen der Organspende 85 Prozent der Befragten positiv gegenüber. Dieser Wert hat sich in den vergangenen Jahren allerdings nur in kleinen Schritten entwickelt. Derzeit sind Organentnahmen in Deutschland nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Organe wie Nieren, Lebern oder Herzen für schwer kranke Patienten werden seit Jahren dringend benötigt. 2024 gaben 953 Menschen nach dem Tod ein Organ oder mehrere Organe für andere frei – nach 965 im Jahr 2023, wie die Stiftung Organtransplantation ermittelte. Zugleich standen Ende 2024 knapp 8300 Menschen auf Wartelisten.