Kampagne gegen Merz

von Redaktion

Denkfabrik deckt Lügen-Netzwerk auf

Berlin – Die anstehende Bundestagswahl ist nach Angaben einer Denkfabrik Ziel eines hauptsächlich im Onlinedienst X agierenden Netzwerks für die Verbreitung von Desinformation geworden. Um „das Vertrauen in deutsche Wahlen zu erschüttern“, verbreiteten rund 50 Benutzerkonten mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Inhalte oder gaben sich als Konten bekannter Medienhäuser wie der BBC und der Deutschen Welle aus, wie das Institute for Strategic Dialogue (ISD) erklärte.

Die Desinformation richtete sich demnach insbesondere gegen Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz. Bei den Inhalten handelt es sich unter anderem um Behauptungen, dass die Sicherheit der Wahlen bedroht sei und Kandidaten ins Visier genommen würden. Deutschland werde als Land dargestellt, dass „seine Bürger nicht schützen und keine sicheren Wahlen organisieren kann“. Die Inhalte seien in unterschiedlichen Sprachen verbreitet worden, darunter Englisch, Spanisch und Arabisch – nicht aber auf Deutsch.

Die ISD schrieb, dies sei ein Anzeichen dafür, dass es den Verbreitern mutmaßlich darum gegangen sei, Faktenchecker und internationale Beobachter in die Irre zu führen – und nicht direkt darum, deutsche Wähler zu beeinflussen. Zudem wurden in den Beiträgen Flüchtlinge aus der Ukraine oder die Unterstützung des Landes diskreditiert.

Artikel 8 von 11