Plan gegen Lehrermangel

von Redaktion

München – An Bayerns Schulen fehlen im kommenden Schuljahr fast 3000 Lehrer, in den Jahren danach sogar über 4000 – wenn nicht gegengesteuert wird. Diese Zahlen enthält eine neue Lehrerbedarfsprognose des bayerischen Kultusministeriums. Ein Problem ist die hohe Teilzeitquote von 52 Prozent. Ministerin Anna Stolz hat mit Verbänden ein Gegenkonzept entwickelt. Sie wolle auf Zwänge wie etwa eine generelle Erhöhung der Unterrichtspflichtzeit verzichten. Stattdessen sollen durch verschiedene Maßnahmen Lehrer gewonnen werden. Schulleiter sollen Teilzeit-Lehrer von einer Erhöhung ihres Stundendeputats überzeugen.

Der Philologenverband regte zudem eine Projektbremse an. Lehrer sollten sich aufs Kerngeschäft konzentrieren: unterrichten.