Kurze Väterzeit

von Redaktion

Männer nehmen oft nur die Partnermonate

Gütersloh – Väter nehmen einer Studie zufolge weiterhin deutlich weniger bezahlte Elternzeit als Mütter. Frauen beziehen im Schnitt 11,6 Monate Elterngeld, Männer nur 2,8 Monate, wie die Bertelsmann Stiftung bei der Vorstellung einer aktuellen Umfrage mitteilte. Zwar würden 46 Prozent der Väter Elterngeld beziehen, das seien doppelt so viel wie vor 15 Jahren. Dreiviertel von ihnen würden jedoch nur die zwei Partnermonate nehmen, mit denen der volle Elterngeldanspruch ausgeschöpft werden könne.

Der Umfrage zufolge würden Frauen und Männer eine gleichmäßige Aufteilung mit sieben Monaten je Partner bevorzugen. 45 Prozent der Frauen und 42 Prozent der Männer seien für dieses Modell. 41 Prozent der Frauen und 36 Prozent der Männer votierten für das traditionelle Modell mit zwei Monaten Elternzeit für den Vater und zwölf Monate für die Mutter.

Die Mehrheit der Paare sei längst bereit für eine faire Verteilung von Elternzeiten, erklärte die Stiftung. Es werde höchste Zeit, dass die Politik eine moderne Elterngeldregelung beschließe, die den Vorstellungen der Eltern entspreche und ohne zu starke finanzielle Einbußen Väter stärker einbinde. Wenn Frauen den Großteil der Elternzeit nähmen, führe das zu Karrierebrüchen, geringerem Einkommen und später weniger Rente für Frauen, hieß es.

Artikel 1 von 11