Berlin – Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. 2024 haben inländische Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor, wie der Deutsche Brauer-Bund berichtet. Im Handel mache das Alkoholfreie mit bundesweit mehr als 800 Marken bereits rund neun Prozent des Angebots aus. Es liegt damit hinter dem Marktführer Pils (48 Prozent) und den Hellbieren (11 Prozent) auf dem dritten Platz.
„Die Innovationskraft der Brauereien spielt eine entscheidende Rolle für dieses Wachstum“, sagt Brauer-Bund-Präsident Christian Weber. Durch neue Brautechnik hätten sich Geschmack und Qualität des Alkoholfreien verbessert. Für die Brauwirtschaft ist es ein Hoffnungsträger, weil der Bier-Konsum seit Jahren rückläufig ist.