Berlin – Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle – das dürfte sich auch unter der neuen Bundesregierung so schnell nicht ändern. Die „Wirtschaftsweisen“ senken ihre Konjunkturprognose und erwarten für 2025 nur eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts. Im Herbst hatte der Sachverständigenrat noch mit 0,4 Prozent Plus gerechnet. Die Konjunktur befinde sich weiterhin in einer „ausgeprägten Schwächephase“, teilte das fünfköpfige Gremium mit. 2026 könnte sie sich etwas erholen, mit einem Plus von einem Prozent. Doch ob Deutschland auch mittel- und langfristig zurück in die wirtschaftliche Erfolgsspur findet, ist aus Sicht der Experten alles andere als sicher. Aus ihrer Sicht bremsen bürokratische Anforderungen und lange Genehmigungsverfahren das Wachstum.