Weniger Gartenvögel

von Redaktion

München – Die Zahl der Gartenvögel in Deutschland ist einer Zählung des Naturschutzbunds (Nabu) zufolge weiter gesunken. Bei der Bestandserhebung am zweiten Maiwochenende wurden in diesem Jahr im Schnitt nur 28,45 Vögel pro Garten beobachtet. 2024 waren es knapp 30 und vor zehn Jahren noch 36 Vögel je Garten gewesen.

Der Nabu sprach mit Blick auf die aktuellen Zahlen von Amseln, Meisen und anderen Arten von einem „deutlichen Abfall zu 2024“. Die Entwicklung sei aber keine Überraschung. Insgesamt fehle es Vögeln an Lebensraum, Nistplätzen und Nahrung. Dazu kämen Hitze, Trockenheit und andere Probleme. Insbesondere Amseln kämpfen demnach mit dem ursprünglich aus den Tropen stammenden Usutu-Virus, da eine Infektion für diese Art oft tödlich verläuft.