Wassernot in Bayern: Flüsse trocknen aus

von Redaktion

München – Die lang anhaltende Trockenheit macht den Gewässern in Bayern schwer zu schaffen. Die Wassertemperaturen sind teils auf 30 Grad gestiegen, sogar die Isar ist über 21 Grad warm. Einige kleinere Bäche und Seen sind nahezu ausgetrocknet. In Tutzing muss deswegen heute ein Weiher abgefischt werden. Aber auch in vielen anderen Gewässern leiden die Tiere enorm unter der Trockenheit. Das Landratsamt Traunstein hat bereits einen eindringlichen Appell verschickt, kein Wasser aus den Bächen fürs Blumengießen zu nutzen: „Jeder Liter zählt“, heißt es in der Mitteilung. Laut Wetterdienst war der Juni außergewöhnlich warm und viel zu trocken. KWO

Artikel 11 von 11