Forscher: Dehnen ist nicht immer sinnvoll

von Redaktion

Bayreuth – Ein Forscherteam der Universität Bayreuth hat die Wirkung des Dehnens neu bewertet. Demnach sind zur kurzfristigen Beweglichkeitssteigerung mindestens zwei Serien mit je fünf bis 30 Sekunden sinnvoll. Gegen Muskelsteifigkeit ist mindestens vier Minuten statisches Dehnen gut. Dem Herz-Kreislauf-System nützen mindestens sieben Minuten akute oder 15 Minuten langfristig statische Dehnung. In anderen Anwendungsfällen habe Stretching nicht die Wirkung, die ihm zugeschrieben werde: So könne es etwa Fehlhaltungen wie einen Rundrücken nicht beseitigen und auch Verletzungen wohl nicht so effektiv vorbeugen wie angenommen.

Artikel 1 von 11