Schloss Herrenchiemsee ist Weltkulturerbe. © Foto Berger
Herrenchiemsee – Es war ein historischer Moment für den Chiemgau: Die UNESCO hat Schloss Herrenchiemsee zusammen mit den anderen Königsschlössern Ludwig II. in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Rosenheims Landrat Otto Lederer zeigt sich darüber begeistert – auch über das zeitliche Zusammentreffen mit dem Start der Festspiele Herrenchiemsee.
„Was mich als Landrat besonders stolz macht: Die Auszeichnung ist nicht nur eine Ehrung für die Vergangenheit, sondern vor allem ein Auftrag für die Zukunft“, betont er. Lederer sieht die einmalige Chance, Schloss Herrenchiemsee als lebendigen Kulturort weiterzuentwickeln – einen Ort, an dem Weltkulturerbe aktiv erlebt wird.
Die Festspiele Herrenchiemsee – Start war gestern – sind für Lederer bestes Beispiel lebendiger Kulturvermittlung. „Hier wird das Schloss nicht zum Museum, sondern zur Bühne.“ Die Verbindung von Ludwigs Vision mit zeitgenössischer Kultur mache die besondere Atmosphäre der Region aus. „Wir bewahren nicht nur das Erbe, wir lassen es lebendig werden“, so Lederer.