Gaza: Erste Abwürfe

von Redaktion

Berlin/Gaza – Die Bundeswehr hat mit dem Abwurf von Hilfsgütern aus der Luft über dem Gazastreifen begonnen. Am Freitag seien bei den ersten beiden Flügen der Luftwaffe 34 Paletten mit insgesamt knapp 14 Tonnen Nahrungsmitteln und medizinischen Hilfsgütern abgeworfen worden, teilten Bundesverteidigungsministerium und Auswärtiges Amt mit. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte die gemeinsam mit Jordanien organisierte Luftbrücke zur Versorgung der Bevölkerung in dem Palästinensergebiet am Montag angekündigt. Die Bundeswehr hatte daraufhin zwei Transportflugzeuge nach Jordanien verlegt. Die Paletten werden mit Fallschirmen abgeworfen. Auf dem Flughafen Al Asrak sind auch Soldaten des Heeres zum Betrieb der Packstraße für Hilfsgüter eingesetzt.