Berlin – Den Unternehmen in Deutschland fehlen laut einer Umfrage rund 109 000 IT-Fachkräfte. Das sind zwar 40 000 weniger als vor zwei Jahren, doch beklagt mit 85 Prozent weiter eine große Mehrheit der Firmen einen Mangel an IT-Fachkräften, wie der Digitalverband Bitkom mitteilte. Nur zehn Prozent geben an, dass es in diesem Bereich ausreichend Fachkräfte gebe.
Viele Unternehmen blicken in dieser Hinsicht pessimistisch in die Zukunft: 79 Prozent erwarten laut Befragung, dass sich der Fachkräftemangel im IT-Bereich verschlimmert. 16 Prozent gehen davon aus, dass sich die Lage nicht verändert, vier Prozent rechnen mit einem Überangebot.
Angesichts der wirtschaftlichen Lage mussten allerdings auch sechs Prozent der Firmen in den letzten zwölf Monaten IT-Fachkräfte entlassen. Weitere 14 Prozent erwarten, dass es dazu in den kommenden zwölf Monaten auch in ihrem Unternehmen kommen könnte.
„Die konjunkturelle Eintrübung und geopolitische Unsicherheiten haben dazu geführt, dass Unternehmen bei Neueinstellungen zurückhaltend sind oder sogar IT-Stellen abgebaut haben“, erklärte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Zugleich nehme die Digitalisierung in Unternehmen, Verwaltungen und Behörden zu, so dass dort eher mehr als weniger IT-Experten benötigt werden.