Leverkusen – Viele Mütter legen einer Studie zufolge überstrenge Maßstäbe an sich selbst an. Laut der am Dienstag in Leverkusen veröffentlichten Untersuchung „Familie und Erziehung 2025“ der Krankenkasse Pronova BKK sehen es 70 Prozent der Mütter als Anforderung an sich selbst, viel Zeit mit den Kindern zu verbringen. Zugleich erwarten das nur 58 Prozent der Väter von ihnen. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Frauen halten es für selbstverständlich, dass sie zu Hause bleiben, wenn das Kind krank ist. Doch nur etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Väter sehen das auch so. Für die repräsentative Studie hatte die Pronova BKK im März 2000 Mütter und Väter befragt.