München – Rund 350 Millionen Euro hat der Freistaat von 2020 bis 2024 für fast 7400 neue oder umgebaute Pflegeplätze in Bayern ausgegeben. Damit wolle man der stetig steigenden Zahl an Pflegebedürftigen begegnen, teilte das Gesundheitsministerium mit. Bis 2028 sollen mit dem Programm „Pflege im sozialen Nahraum“ (PflegesoNah) weitere 8000 Pflegeplätze gefördert werden. Das soll die stationäre und häusliche Pflege nahe dem Wohnort der Pflegebedürftigen stärken. Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflegeplätze, aber auch Dauerpflegeplätze sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften sollen davon profitieren. „Es ist wichtig, dass es Pflegemodelle gibt, die an die unterschiedlichen Wohnsituationen der Menschen angepasst sind“, sagte die zuständige CSU-Ministerin Judith Gerlach.