Stautage 2026 im Inntal
Inntal/Tirol – Wenn Tirol drosselt, staut sich‘s im Inntal – das wird auch 2026 so sein. Nun stehen die Termine fürs erste Quartal fest. Doch einige Fragen sind noch offen. Bleibt es bei den angekündigten Terminen? Ist Besserung in Sicht? Fest steht: Auf die Inntaler kommt wieder einiges zu – vor allem zu Wochenbeginn, in den Ferien und an den Feiertagen. » REGION, SEITE 13
Berührende Akteneinsicht
Wasserburg/Reit im Winkl – Helene L.s Großmutter wurde in der NS-Zeit aus Gabersee deportiert und getötet. Die Frage nach dem Warum hat die Familie jahrzehntelang beschäftigt. Nun konnte die Enkeltochter erstmals die Akte ihrer Großmutter einsehen, die im Archiv des kbo-Inn-Salzach-Klinikums in Wasserburg verwahrt wird. » REGION, SEITE 23
Nachdenken über Baukultur
Rosenheim/Landkreis – Egal, ob in Kolbermoor, Aibling, Tuntenhausen oder Feilnbach: Die Projekte seines Unternehmens, der Max von Bredow Baukultur GmbH (MvB), sind nicht zu übersehen. Anlässlich des MvB-„Baukulturtags“ in München spricht Dr. Max von Bredow im OVB-Interview über Bürokratie, Bauschutt und Bürgerbeteiligung.
» WIRTSCHAFT, SEITE 40
Emotionen und Lebenslust
Traunstein – Der Traunsteiner Musiksommer bot im Kulturforum Klosterkirche einen Konzertabend mit Musik aus der goldenen Ära des Tangos. Das Cuarteto Sol Tango präsentierte Werke von Komponisten wie Aníbal Troilo, Juan D’Arienzo und Horacio Salgán. Besonders eindrucksvoll war die Interpretation von Piazzollas „Oblivion“.
» KULTUR, SEITE 42
WM im Bogen-Mutterland
Raubling – „Die letzte Weltmeisterschaft war eines der Highlights meiner Karriere“, erinnert sich die Raublinger Bogenschützin Katharina Bauer an den „Titel dahoam“. Sie ist auch diesmal wieder dabei, wenn es in Korea um die WM-Medaillen geht. „In Korea ist es natürlich schon vorab ein Highlight, weil es das Mutterland des Bogenschießens ist.“
» SPORT, SEITE 31