München/Berlin – Der Streit in der Koalition um das Verbrenner-Aus 2035 spitzt sich zu. Offenbar hat Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) einen gemeinsamen Brief mit ihrem italienischen Amtskollegen Adolfo Urso an die zuständige EU-Kommission geschickt, um mehr Flexibilität zu verlangen. Mehrere SPD-Minister konterten, man müsse am Ausstieg 2035 festhalten. Die Betriebe bräuchten „die politische Unterstützung, um diesen Pfad der Transformation in die Zukunft der Arbeitsplätze auch deutlich festzuzurren“, sagte SPD-Chefin Bärbel Bas.
Für Donnerstag ist ein Auto-Gipfel im Kanzleramt geplant. CSU-Chef Markus Söder verlangt von der Koalition ein Nein zum Datum 2035. Der Gipfel dürfe „nicht wieder ein Kaffeekränzchen“ werden. Industrie und Arbeitsplätze hätten Vorrang.CD