Steuervorteil für Überstunden bringt fast nichts

von Redaktion

Düsseldorf – Die Pläne der Bundesregierung für eine Steuerbefreiung von Überstundenzuschlägen bringen einer gewerkschaftsnahen Untersuchung zufolge fast nichts. Nur 1,4 Prozent aller Beschäftigten würden überhaupt davon profitieren, erklärte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans-Böckler-Stiftung. „Im Durchschnitt aller Beschäftigten blieben deshalb nur 0,87 Euro pro Monat steuerfrei.“ Die mittlere Steuerersparnis beträgt 0,31 Euro. Durch Arbeitszeitkonten seien bezahlte Überstunden heute „ein Randphänomen“, sagte Autor Malte Lübker. „Mehrarbeit kann später durch Freizeit ausgeglichen werden.“

Artikel 1 von 11