Bonn – 53 Prozent der jungen Katholiken in Deutschland würde sich erneut für die katholische Kirche entscheiden. Das geht aus einer Umfrage des Forschungsinstituts Mentefactum im Auftrag der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland hervor. Bei den evangelischen Christen derselben Altersgruppe erklärten 49 Prozent, sie würden wieder in ihre Kirche eintreten. Damit zeigt die Jugend die stärkste konfessionelle Bindung, denn unter den 30- bis 44-jährigen Katholiken waren es 44 Prozent, bei den 45- bis 59-Jährigen 32 Prozent und bei den über 60-Jährigen 36 Prozent.
Insgesamt nimmt die Verbundenheit der Kirchenmitglieder aber ab. Befragt wurden rund 1000 von ihnen. Nur noch 39 Prozent aller Befragten würden sich heute erneut für ihre Kirche entscheiden; 2005 waren es noch 62 Prozent. Zwischen den Konfessionen zeigen sich leichte Unterschiede: 41 Prozent der Katholiken, aber nur 36 Prozent der evangelischen Kirchenmitglieder würden wieder in ihre Glaubensgemeinschaft eintreten. Deutlich verändert hat sich auch das Verhältnis zwischen den Geschlechtern. Während 2005 noch zwei Drittel der Frauen (66 Prozent) und 56 Prozent der Männer ihre Kirche erneut gewählt hätten, sind es 2025 nur noch 36 Prozent der Frauen und 43 Prozent der Männer.