Zum Bericht „Bund Naturschutz droht mit Klage: So reagieren das Landratsamt und der Betreiber der Kampenwandseilbahn“ (Lokalteil):
Ich möchte Herrn Zbil, Betreiber der Kampenwandbahn, zunächst Danke sagen, dass er die Schritte zur Erneuerung der Seilbahn eingeleitet hat und eine Genehmigung erhielt. Ich wünsche ihm Mut und Geduld bei der Umsetzung des Projekts. Ich warte schon jetzt auf die Meldung, dass ein Erdloch mit seltenen, schützenswerten Bewohnern an Stütze 3 gefunden wird. Dann: Baustopp, Umsiedlung und so weiter. Das Forum „Rent a Feldhamster.de“ wird mit Sicherheit eine Wiederbelebung unter anderem Namen erfahren.
Mir ist unklar, welche Interessen Frau Weimann verfolgt. Die Klimakatastrophe oder zunehmender Verkehr an dieser Stelle argumentativ einzusetzen, ist unangebracht. Man sollte sich als Gemeinderätin in einem vom Tourismus geprägten und lebenden Ort mehr um einen gastfreundlichen ökologischen Ausbau der Infrastruktur einen Namen machen und nicht sinnvolle Verbesserungen bestehender Einrichtungen verhindern.
Wie viele der 6000 Unterschriften tatsächlich aus Aschau kommen, wäre interessant zu wissen. Die Klimakatastrophe findet in Luftlinie 15 Kilometer weiter im Inntal statt.
Genau das gleiche Klientel verhindert seit Jahren den Brenner-Nordzulauf. Dass nun die Lkw durch sämtliche Dörfer im Inntal fahren und sämtliche Straßen blockieren, ist der Wahnsinn. Aber wir beschweren uns lieber in Österreich, als vor der eigenen Tür zu kehren.
Klaus Zimmermann
Raubling