Richtigstellung eines erfahrenen Imkers

von Redaktion

Zu den Leserbriefen „Wildbienen – wichtige Bestäuber“:

Die Feststellung des Herrn Tidthalm ist an Unbedarftheit kaum zu überbieten. Dies schreit nach Richtigstellung. Beim Volksentscheid waren nicht nur die Bienen gemeint, sondern die ganze Insektenwelt. Ich bin ein erfahrener Imker und großer Naturfreund, der über die Wichtigkeit der Wildbienen mindestens genauso gut Bescheid weiß wie der Leserbriefschreiber. Wo er das Märchen herhat, dass die Honigbiene nur der viertbeste Bestäuber ist, wäre interessant. Auch Katharina Schlegl-Kofler hat mit der Behauptung, die Hummeln wären die effektvolleren Bestäuber, nicht recht, da es zur Hauptblütezeit im Frühjahr nur Hummelköniginnen gibt. Leider viel zu wenige für die Obstblütenbestäubung. Die Honigbiene ist für die Obstblütenbestäubung immer noch am wichtigsten, da diese im Frühjahr schon in Massen vorhanden ist. Im Übrigen sei gesagt, dass die Biene auf dem Foto zwischen beiden Berichten mit dem Text „eine Wildbiene sucht nach Nektar“ keine Wildbiene, sondern eine Honigbiene ist.

Sebastian Mühlhuber sen.

Rott

Anmerkung der Redaktion: Das Foto zu den beanstandeten Leserbriefen stammt von der Deutschen Presseagentur (dpa), die auch die Informationen zum Bild, in diesem Fall zur abgebildeten Bienenart, mitgeliefert hat. Sollte uns hier ein Fehler unterlaufen sein, bitten wir, diesen zu entschuldigen.

Artikel 2 von 5