Zu Besuch auf Schloss Tüssling

Die Schönheit von alltäglichen Dingen

Hyazinthen, Anemonen, Tulpen und Ranunkeln bringen den Frühling ins Esszimmer von Schloss Tüßling. Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel liebt Blumen und dekoriert den Esstisch mit flachen Vasen. „Normale Trinkgläser gehen auch. Ich schneide die Blütenstiele kurz. Mehrere kleine Dinge arrangieren ist besser, als riesige Bouquets – sonst sieht man sein Gegenüber nicht mehr“, lautet der Rat der Schlossherrin.Foto kla/HSC

Hyazinthen, Anemonen, Tulpen und Ranunkeln bringen den Frühling ins Esszimmer von Schloss Tüßling. Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel liebt Blumen und dekoriert den Esstisch mit flachen Vasen. „Normale Trinkgläser gehen auch. Ich schneide die Blütenstiele kurz. Mehrere kleine Dinge arrangieren ist besser, als riesige Bouquets – sonst sieht man sein Gegenüber nicht mehr“, lautet der Rat der Schlossherrin.Foto kla/HSC

Mattes, weiches Rot dominiert das Esszimmer von Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel. Der große ovale Tisch bildet das Zentrum. Hier wird gespeist, geratscht und die gemeinsame knappe Zeit als Familie genossen. Für die Osterdekoration bevorzugt sie Hyazinthen, Anemonen, Tulpen und Ranunkeln – und die bunten Eier, die ihre Kinder bemalten.

Von Andrea Klemm

Tüßling – Drei goldene Regeln gibt es für Stephanie von Pfuel als Gastgeberin: Die Gäste müssen zusammenpassen, das Essen darf nicht zu lange dauern und die Tischdekoration soll nicht zu hoch sein. „Sonst sieht man sein Gegenüber ja nicht mehr“, lacht die Besitzerin und Bewohnerin von Schloss Tüßlin

Artikel 1 von 249
Samstag, 13. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.