Nachruf

von Redaktion

Haag – Im Alter von 77 Jahren starb Hans Kranzmayr, vielen in Haag und Umgebung bekannt als einstiger „Hofgarten“-Wirt. „Er war Wirt mit Leib und Seele“, resümierte Pfarrer Pawel Idkowiak in seinem Rückblick und zitierte Gott als Gastgeber im Himmelreich. Hans Kranzmayr war in Haag im Wirtshaus „Hofgarten“ geboren, wo seine Eltern die Gastwirtschaft führten. Hier wuchs er mit seiner Schwester auf, ging zur Schule, um dann in die Handelsschule nach Mühldorf zu wechseln. In Wasserburg erlernte er das Handwerk des Metzgers. 1967 heiratete er Annemarie, mit der er nach dem Tod seines Vaters die Hofgartenwirtschaft übernahm. Sechsmal war er in Haag Volksfestwirt. Eine Vorliebe hatte er für die Musik. Er spielte Akkordeon und sang bei den Haager Alpenvereinssängern. Daneben setzte er sich gern an die Tische, um eine Runde Schafkopf mitzuspielen. 1977 war er in Haag der Schäfflermeister. Sein Interesse galt daneben dem Sport, aktiv schoss er bei den Stockschützen mit, als Gast sah man ihn am Haager Fußballplatz. Seine Unterstützung galt der Feuerwehr und der AWO. Die Tätigkeit als Gastwirt beendete er 1995 aus gesundheitlichen Gründen. Er begab sich mit seiner Frau Annemarie daraufhin gerne auf Reisen und war noch häufiger Gast im „Hofgarten“, dem gegenüber er sein Haus hatte. Seine letzte Feier hatte er mit der goldenen Hochzeit. Seiner Beliebtheit entsprechend fand sich eine große Trauergemeinde zur Verabschiedung ein, bevor sie zum Abschiedstrunk auf den „Kranze“ in den „Hofgarten“ einkehrte. xy

Artikel 1 von 11