Boarische Adventsandacht in Kirchloibersdorf

Musikalische Momente der Besinnung

von Redaktion

Sprecher Martin Hölzl aus Kienberg begrüßte in der Petruskirche von Kirchloibersdorf in der Pfarrei St. Leonhard (Gemeinde Babensham) viele Gäste zur boarischen Adventsandacht. Das Gotteshaus, ein sakrales Kleinod im Chiemgau, war bis auf den letzten Platz gefüllt und so mussten sogar mehrere Besucher stehen.

St. Leonhard – Hölzl führte mit boarischen Gschichterln rund um Advent und Weihnachten durch den Nachmittag, bei dem jeder zur Ruhe kommen und sich den Worten und Klängen widmen konnte. Er fand aber auch Worte der Mahnung, dass man sich in dieser hektischen Zeit Momente der Besinnung nehmen sollte. Mit seinen Geschichten trug Hölzl wesentlich zur anheimelnden Stimmung in der Kirche bei. Gemeinsam wurde zwischen den Liedern und Geschichten gebetet.

„Der Advent ist die Zeit des Innehaltens. Hier haben wir während einer wunderbaren Stunde die Möglichkeit, unsere Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und die friedliche Stimmung mitzunehmen in unsere Familien. Diese Andacht ist für uns unverzichtbar im Advent“, sagte eine Besucherin aus Schnaitsee, die seit Jahren nach Kirchloibersdorf kommt, nach der beeindruckenden musikalischen Andacht.

Zum Auftakt stimmten die jungen St. Leonharder „Barfiassler“ mit einem Adventsruf auf die folgenden Momente der Besinnung in der Petruskirche ein. Die „Schneebergler Stubnmusi“ mit Helga Kierner, Irmgard Gäßl, Bernhard Frey, Monika Buchner und Brigitte Gäßl sorgte mit wunderbaren heimatlich-adventlichen Melodien sowie die „Weinbergsänger“ mit Bertl Mayer und Peter Gäßl mit alten boarischen Adventsliedern für eine festlich-besinnliche Stimmung. Verstärkt wurde dieses Gefühl durch ein Hirtenspiel, das eine Kindergruppe eindrucksvoll darstellte. Danach sangen alle Gläubigen zusammen „Tauet Himmel den Gerechten“. Die Sammlung nach dem Konzert wird für die Renovierung des Gotteshauses verwendet.

Nach der staden Andacht sorgten die St. Leonharder Böllerschützen mit dem Anschießen der Adventszeit für einen reizvollen Kontrast. Im Stadl neben der Kirche versorgte die Landjugend die vielen Gäste mit wärmenden Getränken und Stärkungen. Dazu spielte die „Barfiassler“-Bläsergruppe zünftig auf, und so blieben die Besucher in Kirchloibersdorf noch einige Zeit beisammen.

Artikel 1 von 11