Gars –Vorsitzender Jim Jäger gab zunächst einen Überblick über die Entwicklung im letzten Jahr. Die Mitgliederzahl stieg auf etwa 660, vor allem dank des Projektes „2. Büchersatz für Fünft- und Sechstklässler“. Damit wachsen auch die Einnahmen des Vereins, so dass ausreichend Geld zur Verfügung steht, um die Schule bei vielfältigen Aktionen zu unterstützen.
Zu den zum Teil jährlich wiederkehrenden Projekten gehören unter anderem das Sozialkompetenztraining, das Suchtpräventionstraining „neon“, das Aufgabenheft „Häfft“ für die Fünftklässler, Englischlexika, Prüfungsunterlagen für ein internationales Sprachzertifikat (CAE), das Skilager, weitere Studienfahrten, die Reisekostenversicherung bei Auslandsreisen der Schüler und der seit kurzem eingeführte und begeistert aufgenommene Wahlkurs „Robotic“, der anhand eines Lego-Baukastens Modellbauen und Programmieren umfasst. Dazu kamen drei Großprojekte: für die Fachschaft Musik ein neuer Flügel, nicht ganz neu, aber in bestem, von einer Fachfirma überprüftem Zustand, dann erhebliche Neuanschaffungen für den sogenannten zweiten Büchersatz für die fünften und sechsten Klassen und der von den Schülern in großem Maße genutzte Trinkwasserbrunnen.
Neben dieser finanziellen Unterstützung hat sich der Förderverein vorgenommen, das Können und die Erfahrungen ihrer Vereinsmitglieder für den Unterricht zur Verfügung zu stellen. Mittels Fragebögen wurde ermittelt, was die Mitglieder anbieten und was wiederum die Lehrkräfte gebrauchen könnten. Es ergab sich eine beachtliche Schnittmenge. Was von diesem Plan umgesetzt werden kann, wird sich in den nächsten Monaten herausstellen. Nach dem Kassenbericht von Ursula Kebinger, der die positive finanzielle Situation des Vereins darstellte, bestätigten die Prüfer Otto Mittermair und Gabi Freundl die ordnungsgemäße Kassenführung. Da die Amtszeit des bisherigen Vorstandes zu Ende war, mussten Neuwahlen durchgeführt werden. Bis auf Schriftführer Ekkehard Kramer, der nach zehn Jahren aussteigen wollte, stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder zur Wahl. Für den Schriftführer wurde nach langem Suchen ein neuer Kandidat gefunden. Das Wahlergebnis: Erster Vorsitzender Josef Jäger, Zweiter Vorsitzender Stefan Hajek, Kassenverwalterin Monika Dörfler, Schriftführer Stefan Otter (neu). Beisitzer Ursula Kebinger und Michael Kasenbacher. Kassenprüfer Otto Mittermair und Mark Huber.
Zum Schluss dankte Oberstudiendirektor Fuchs dem Vorstand für die geleistete Arbeit im letzten Jahr und stellte Projekte vor, für die er sich im neuen Jahr Unterstützung vom Förderverein erhofft, unter anderem die Aufstockung der Robotic-Kurse, Dichterlesungen und eventuell die Erstellung eines Audioguides für die Garser Pfarrkirche.