Traunstein – Nach dem Sturm auf das Rathaus durch die Närrinnen und Narren wurde am Faschingssamstag das Stimmungsbarometer noch mal richtig aufgedreht. Weit über 8000 bunt kostümierte Besucher säumten beim Traunsteiner Faschingszug dicht gedrängt und in bester Feierlaune die Straßen entlang des Zugs. Die Kindergruppe der Waginger Schnalzer eröffnete mit lautem Knallen die Faschingsparade. Im Anschluss zogen die 23 Gruppen und Festwagen mit mehreren Hundert Teilnehmern und angeführt von der Veitsgroma Zunft unter ausgelassenem Jubel vom Festplatz über Salinenpark und Salinenstraße, die Maxstraße und den Maxplatz bis zum Stadtplatz. Dort wurde im großen Festzelt bis in die Nachtstunden hinein gefeiert.
Hier geben Narren
die Richtung vor
Mit voller Besetzung gaben die Veitsgroma aus Traunstein mit Präsidentin Josefine Dumebi und ihre Stellvertreterin Marietta Lapper, Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer und Stadträten an führender Position die Richtung vor. Neben dem Fanfarenzug begeisterte die Kinder- und Jugendgarde samt Showgarde und den Powerfrauen die Zuschauer. Unter dem Motto „Fahrradstraße“ machte eine ganze Armada von Radlern mit Transparenten und Schildern deutlich, dass bei den Planungen noch Luft nach oben ist. Mit schönen Einlagen begeisterte auch die Ballettgruppe Traunstein. Zeigten sich die Vachadorfer Dirndln im letzten Jahr noch als „Popcorn Girls“ und Schleckermäuler, so war die Aufmachung der „siassn Dirndln“ auch heuer eine Augenweide. Da passte es gut, dass eine weitere Gruppe von Faschingsfreunden als Lebkuchenherzen verkleidet für süßes Beiwerk sorgte. Als bunte Vogel-Strauße verkleidet sorgten die Vogelwuidn Waginger für Hingucker. Die Samba-Truppe „VemComigo“ aus Traunstein und München brachte die Zuschauer und Mitwirkende mit mitreißenden Tanzrhythmen gleich mal auf die richtige Betriebstemperatur.
Marvel-Helden, Rocker, venezianische Pestdoktoren, kleine Sheriffs, blutrünstige Vampire und Wikinger verfolgten das bunte Treiben auf den Straßen.
Märchenhaftes zeigte eine Gruppe aus Trostberg, unter dem Motto „Fit wie Schneewittchen“, die mit tollen Outfits für Begeisterung sorgte. Mit einer stattlichen Gesandtschaft, viel Musik und elegant-akrobatischen Tanzfiguren sorgten die edel gewandeten Faschingsfreunde von Blau-Weiss Kammer für Jubelrufe.
Verwegene Gestalten der ehrenwerten Gesellschaft bevölkerten dagegen den Wagen der Traunnarrischen aus Traunreut unter dem Motto „Mafia“. Mit etwas Fantasie konnte man darin einen Hochsicherheitstrakt erkennen.
Im Faschingszelt wird die Nacht zum Tage
Einen provokant-heiteren Blick hinter die Kulissen mancher Altenheime thematisierte der Burschenverein Hart mit seinem „Rentnerexpress“. Glaubt man den gewitzten Sprüchen der jungen Herrn, läuft dort mitunter auch so manche frivol-ausgelassene Orgie. Die Nachbarn des Burschenvereins Edelweiß Hart setzten da gleich noch eins drauf mit dem Spruch: „Mit der richtigen Rakete im Bett ist jeder Tag wie Silvester.“
Nach dem prachtvollen Faschingszug herrschte auf dem Stadtplatz noch reges Treiben.
Viele der originell und bunt kostümierten Narren machten im Anschluss noch bei der großen Tanzparty im Faschingszelt die Nacht zum Tage.