Großübung mit Nachbarn geplant

von Redaktion

Jahresversammlung der Feuerwehr Thambach

Reichertsheim – Die Feuerwehr Thambach hielt kürzlich ihre Jahresversammlung ab. Zu dieser waren 40 aktive und passive Mitglieder anwesend. Vorsitzender Georg Westenthanner begrüßte die Floriansjünger und die Gäste.

Nach dem Gedenken an das verstorbene Mitglied Michael Hell trug der Kommandant Stefan Ritthaler seinen Bericht vor. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu mehreren Einsätzen gerufen. Darunter waren zwei Fehlalarme, zwei Autounfälle in Scherzlthambach und ein Autobrand in Wiesbach. Die monatlichen Funkübungen wurden mit reger Beteiligung durchgeführt. Ebenso fanden zahlreiche Feuerwehrübungen statt, an denen sich viele Feuerwehrmänner beteiligten. Die Jugendlichen der Wehr absolvierten den Wissenstest. Am MTA-Basismodul nahmen fünf Mitglieder teil.

Westenthanner erwähnte unter anderem die Teilnahme an der Fahnenweihe in Schönberg, die Beteiligung am Volksfestauszug, die 25-Jahr-Feier der Wiesbacher Weißbierfreunde. Das Waldfest in Leitl wurde wieder an zwei Tagen bei herrlichem Wetter durch die Feuerwehr organisiert. Beim Dorffest in Wiesbach wurde an der Bildersuchwanderung teilgenommen. Der Feuerwehrausflug ging Richtung Lofer zur Seisenbachklamm, anschließend erkundeten die Floriansjünger die Loferer Almwelt. Sowohl an der eigenen Christbaumversteigerung als auch an Versteigerungen der Nachbarwehren beteiligte sich der Verein. Am durchgeführten Erste-Hilfe-Kurs nahmen zwölf Personen teil. Der traditionelle Kappenabend belustigte viele Zuschauer.

Der Feuerwehrmann Uli Westenthanner erhielt eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft. Für 40 Jahre wurden Reinhard Seidl und Sepp Dechansreiter geehrt.

Für das nächste Jahr ist eine Feuerlöscherübung für die Allgemeinheit geplant, ebenso eine Großübung mit den Nachbarwehren.

Der Kassier Florian Haslbeck berichtete über einen Gewinn und wurde durch die Kassenprüfer entlastet. Die Entlastung des Vorstands erfolgte im Anschluss einstimmig.

Bürgermeister Erwin Baumgartner bedankte sich bei den Mitgliedern der Feuerwehr für die Aktivität im Verein und die zahlreichen Veranstaltungen. Feuerwehrreferent Christian Perau lobte vor allem die Jugendarbeit im Verein.

Artikel 1 von 11