Babensham/Titlmoos – „Leider konnte Georg Linsmaier seine 50 Dienstjahre bei unserer Feuerwehr wegen des Erreichens der Altersgrenze von 65 Jahren nicht ganz vollmachen, aber trotzdem ist sein Verdienst um unsere Wehr ein ganz großer“, hoben Kommandant Andreas Grünauer und Vorsitzender Walter Scheitzeneder bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Titlmoos hervor. Er sei über diese lange Zeit immer zuverlässig zur Stelle gewesen.
33 Aktive leisten
154 Einsatzstunden
Außerdem berichtete der Kommandant von zwölf Einsätzen der Titlmooser Wehr. „Dabei war das Brandereignis auf einem Bauernhof in Mittergars das prägendste Geschehen.“ Dass die Ausbildung in Erster Hilfe immer wichtiger wird, zeigten die nötigen Technischen Hilfeleistungen. Die 33 Aktiven haben im vergangenen Jahr 154 Einsatzstunden geleistet.
Dazu kamen zahlreiche Übungen und das Ablegen des Leistungsabzeichens „Gruppe im Löscheinsatz“. Viele Termine mussten in Bezug auf die Auswahl und Ausstattung des neuen Fahrzeugs wahrgenommen werden. „Wenn alles gut geht, können wir das neue Fahrzeug Mitte 2025 in den Dienst nehmen.“ Der Kommandant begrüßte Theresa Stitz, Johannes Götz und Josef Schwarzeder in den Reihen der Aktiven. Das Trio wurde aus der Jugendgruppe übernommen.
Die Schriftführerin Laura Schwarzeder nannte die Vatertagsfeier, die Feste in Albertaich und Pfaffing sowie der Fahrzeugweihe in Kling als Höhepunkte im Jahreslauf des Vereins. Jugendleiter Thomas Wimmer konnte von acht Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren berichten, die regelmäßig bei den Übungen mit dabei waren. Die Gruppe nahm am Kreisfeuerwehrtag teil und absolvierte Gemeinschaftsübungen mit den anderen vier Gemeindewehren. Für dieses Jahr ist eine 24-Stunden-Übung geplant.
Vorsitzender Scheitzen-eder gab nach den Berichten einen Überblick über den geplanten Feuerwehrhausanbau. „Die Grundstücksverhandlungen stehen vor dem Abschluss. Wenn wir keinen Bebauungsplan benötigen, können wir im Herbst mit dem Rohbau starten.“ Er hofft, dass zeitgleich mit der Fertigstellung Mitte 2025 das neue Auto in die neue Halle einfahren kann.
In diesem Jahr veranstaltet die Wehr zusammen mit dem Schnaitseer Burschenverein eine Disco in Ed und das Vatertagsfest. Im Rahmen der 1100-Jahr-Feier wird eine Bank für den Jubiläums-Bankerlweg aufgestellt. Zu Besuch sind die Floriansjünger bei Festen in Kling, Kienberg, Waldhausen, Freiham sowie Babensham.
Zweiter Bürgermeister Paul Wimmer hob die gute Ausbildung in der aktiven Titlmooser Feuerwehr hervor. „Ihr opfert viel Freizeit im Ehrenamt für die Bevölkerung. Und wenn wir eure Vorhaben hören, wird der Zeitaufwand so schnell nicht weniger.“
Inspektor informiert zu Übungsanlage
Kreisbrandinspektor Stefan Hangl informierte über die mobile Atemschutzübungsanlage und den aufgelegten Ausbildungskatalog. „Auch wenn wir hier in Titlmoos im ‚letzten Zipfel‘ des Landkreises sind, fühl ich mich hier ‚mittendrin’. Hier pulsiert das Feuerwehrleben.“