Obing/Haiming – Ein besonderes Erlebnis wurde Musikbegeisterten aus Obing, Pittenhart und Umgebung in den Räumen des Fiehrerhofs in Haiming bei Obing geboten. Alessandra De Crescenzo mit Querflöte und Gesang und Klaus Stöcklhuber an der Gitarre, beide Lehrer an der Pittenharter Musikschule, begeisterten die Zuhörer. Gleichzeitig war diese Matinee ein schönes Geschenk an Doris Rotter von „Weine am Fiehrerhof“ für 25 Jahre Kultur und Wein. Im Fiehrerhof, in dem sich zwischen den Weinregalen gerade noch genügend Sitzplätze für alle Interessierten finden ließen, war man ganz nah dran an den Musikern und konnte den Dialog der Instrumente nicht nur hören, sondern auch beobachten und den tagenden Klang der einfühlsamen Stimme De Crescenzos ganz ohne Mikrofon und technische Verstärkung genießen.
Die beiden Musiklehrer nahmen mit Gesang, Gitarre und Flöte die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise vom Barock bis zur Moderne. So standen neben Stücken des Barockkomponisten Marin Marais zwei „Cavatine“ von Mauro Giuliani und spätere Kompositionen von Giulio Briccialdi und Frederic Chopin. Auf diese Weise wurde das Programm eine gelungene Mischung von Barock, Klassik und südamerikanischer Musik, mit tänzerischen Elementen wie argentinischem Tango aus der Suite von Maximo Diego Pujol, über Buenos Aires und seine Stadtteile. Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Vormittag, bei dem die Zuhörer von De Crescenzo und Stöcklhuber viel zur Einordnung der Werke und Komponisten erfuhren. Bereits am Samstag, 16. März, wird der Fiehrerhof wieder als gemütlicher Veranstaltungsraum genutzt. Zwei musikalische Frauenensembles, die Gruppe „Zammagfundn“ aus Zangberg und der Frauenchor „Die Stimmigen“ aus Ampfing, werden ein bunt gemischtes Programm aus Instrumentalstücken und Liedern, von Volksmusik bis Swing präsentieren. Los geht es um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.igr