Der Brückenheilige ruht in einer Perlenmuschel

Wer ist der Maler dieses ungewöhnlichen Bildes, das Johannes Nepomuk, eingebettet in einer Perlenmuschel, zeigt? Das Rätsel wird wohl nicht gelöst werden.Foto Steffan

Wer ist der Maler dieses ungewöhnlichen Bildes, das Johannes Nepomuk, eingebettet in einer Perlenmuschel, zeigt? Das Rätsel wird wohl nicht gelöst werden.Foto Steffan

Eine der ungewöhnlichsten Darstellungen von Johannes Nepomuk auf Gemälde in Wasserburg entdeckt

Wasserburg – So kennt man den Brückenheiligen Johannes Nepomuk (um 1350 bis 1393): Im Gewand eines Chorherrn, den Finger an die Lippen gelegt und einen Kranz von fünf Sternen um den Kopf steht er an und auf den Brücken oder den zahllosen Altären, die ihm seit seiner Heiligsprechung 1729 gewidmet sin

Donnerstag, 11. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.