O‘zapft is!

von Redaktion

1400 Teilnehmer – und damit der größte Volksfestzug in ganz Südostoberbayern – beim Wasserburger Frühlingsfest: So viele wie noch nie sind am 8. Mai von der Altstadt Richtung Festplatz am Badria gezogen und haben damit die Wiesn-Zeit eingeläutet.

Wasserburg – Bunt und fröhlich: So war der Festeinzug zum Wasserburger Frühlingsfest am Mittwoch, 8. Mai. Das Wetter wollte leider nicht recht mitspielen, bei Nieselwetter und kühlen Temperaturen zogen trotzdem rund 1400 Teilnehmer von der Altstadt Richtung Festplatz am Badria. Es waren so viele wie noch nie, sie bildeten den größten Volksfestzug in ganz Südostoberbayern.

Mit dabei auch 200 Böllerschützen, außerdem vorneweg die Bürgerspielleute, vier Musikkapellen, die Wasserburger Schäffler, hunderte Mitglieder aus vielen Vereinen, die Lokalprominenz, darunter auch Landrat Otto Lederer, und abschließend die Oldtimer. Einziger kurzer Stopp: Einmal musste der Festzug zusammenrücken, um am Brucktor Rettungswagen Platz zu machen. Auch das klappte dank des Managements der Feuerwehr einwandfrei.

Mit drei Schlägen
angezapft

Der Stimmung tat das nasskalte Wetter keinen Abbruch, als Bürgermeister Michael Kölbl mit drei gekonnten Schlägen im proppenvollen Festzelt das Fass anzapfte und ausrief: „Das Bier ist super, das Wetter wird besser! Was wollen wir mehr? Wir wünschen a scheens Fest und friedliche Festtage!“ 

Die Gäste ließen sich nach dem langen Gang bergauf Richtung Festplatz das Bier und die Brotzeit schmecken. Die Mass kostet heuer 11,60 Euro, einen Euro mehr als im Vorjahr.

Außerdem gibt es eine Änderung beim Bier, wie Georg Lettl bei der Bierprobe mitteilte: Die Brauerei Forsting schenkt heuer im Festzelt kein Märzen aus, sondern ihr Helles. Es habe etwas weniger Alkoholgehalt und Stammwürze, so Lettl. Märzen gibt es aber weiterhin auf dem beliebten Weißbier-Karussell, wer es gerne etwas kräftiger mag.

Das Programm fürs Frühlingsfest steht natürlich längst. Highlights der Wiesn, veranstaltet vom Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg (WFV), sind an Christi Himmelfahrt, 9. Mai, die „Mountain Crew“ um 19 Uhr im Bierzelt und um 19.30 Uhr mit „I-Düpferl“ in der Wiesn Alm. Beliebt ist auch das große Preisschafkopfen, das heuer am Samstag, 11. Mai, um 15 Uhr im großen Festzelt stattfindet, der Kindertag am 15. Mai mit ermäßigten Fahrpreisen von 14 bis 19 Uhr, der Seniorennachmittag am 16. Mai von 13 bis 17 Uhr und der Tag der Betriebe am 17. Mai. Darüber hinaus ist am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr Kabarettist Roland Hefter in der Wiesn Alm.

Der letzte Tag am Pfingstmontag, 20. Mai, beginnt mit dem Pfingstgottesdienst mit Stadtpfarrer Bruno Bibinger um 10 Uhr. Abends – nach Einbruch der Dunkelheit – gibt es abschließend ein großes Brillantfeuerwerk mit Musik.

Programm
ab Samstag

Samstag, 11. Mai: Bierzelt von 11 bis 14 Uhr Mittagstisch, ab 15 Uhr großes Preisschafkopfen, ab 19 Uhr Auftritt von „Scheeomnei“. Wiesn Alm ab 11.30 Uhr Mittagstisch und Kaffee und Kuchen, ab 19.30 Uhr Auftritt von „Just Duty Free“, ab 20 Uhr Partystadl mit „DJ Wamsi“.

Sonntag, 12. Mai: Bierzelt von 11 bis 16 Uhr mit der „Eichhofner Dorfmusik“, von 11 bis 14 Uhr Mittagstisch, ab 19 Uhr spielt die Stadtkapelle Wasserburg. Wiesn Alm ab 11.30 Uhr mit Mittagstisch und Kaffee und Kuchen, ab 18 Uhr Auftritt von „Sunnseitn“, ab 20 Uhr Partystadl mit „DJ Stocki“.

Montag, 13. Mai: Bierzelt von 11 bis 14 Uhr Mittagsabo, ab 19 Uhr spielt „InnBlech“. Wiesn Alm ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen, ab 19.30 Uhr spielen „De Pfentildrucka“, ab 20 Uhr Partystadl mit „DJ Stocki“.

Dienstag, 14. Mai: Bierzelt von 11 bis 14 Uhr Mittagsabo, ab 19 Uhr spielen „D´ Haberer“. Wiesn Alm ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen, um 19 Uhr Kabarett mit „Roland Hefter“, ab 20 Uhr Partystadl mit „DJ Stocki“.

Mittwoch, 15. Mai: Kindertag mit ermäßigten Preisen auf dem Festplatz von 14 bis 19 Uhr. Bierzelt von 11 bis 14 Uhr Mittagsabo, von 14 bis 17 Uhr, 18 Uhr „Bayern 1 Band“. Wiesn Alm ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, ab 15 Uhr „Kasperltheater“ für die Kleinen, ab 19 Uhr Partyband „Host mi“ und ab 20 Uhr Partystadl mit „DJ Stocki“.

Donnerstag, 16. Mai: Seniorennachmittag. Im Bierzelt von 11 bis 14 Uhr Mittagsabo, ab 19 Uhr Partystimmung mit Mercey Beats 2.0. Wiesn Alm ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, ab 19 Uhr Auftritt von „Boazn Royal“, ab 20 Uhr Partystadl mit „DJ SM“.

Freitag, 17. Mai: Tag der Betriebe. Im Bierzelt von 11 bis 14 Uhr Mittagsabo, ab 19 Uhr: Blasmusik mit der „Glonner Musi“. Wiesn Alm ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, ab 19 Uhr Auftritt von „The Soundscape“, ab 20 Uhr Partystadl mit „DJ Wamsi“ und „DJ SM“.

Samstag, 18. Mai: Bierzelt von 11 bis 14 Uhr Mittagstisch, ab 19 Uhr „Tetrapack“ die Coverband. Wiesn Alm ab 11.30 Uhr Mittagstisch und Kaffee und Kuchen, ab 19 Uhr Auftritt von „The Soundscape“, ab 20 Uhr Partystadl mit „DJ Wamsi“.

Sonntag, 19. Mai: Bierzelt von 11 bis 16 Uhr Mittagstisch, Blasmusik mit der „Trachtenmusikkapelle Griesstätt“, ab 19 Uhr Rock mit „d`Rieder“. Wiesn Alm ab 11.30 Uhr mit Mittagstisch und Kaffee und Kuchen, ab 19 Uhr „Guten A-Band“, ab 20 Uhr Partystadl mit „DJ SM“.

Montag, 20. Mai: Bierzelt ab 10 Uhr Pfingstgottesdienst mit Stadtpfarrer Bruno Bibinger, von 11 bis 14 Uhr Mittagstisch mit der Stadtkapelle Wasserburg, ab 18 Uhr: Steinhöringer Blasmusik. Bei Einbruch der Dunkelheit großes Brillantfeuerwerk mit Musik. Wiesn Alm ab 11.30 Uhr Mittagstisch und Kaffee und Kuchen, ab 18 Uhr „De Pfentildrucka“, ab 20 Uhr gibt es dann Partystadl unter dem Motto „Alles muss raus“.

Artikel 7 von 11