Wasserburg – Eine besondere Zirkusvorstellung gab es am Festplatz beim Badria zu bestaunen. Denn wann hat man schon mal Gelegenheit, 160 junge Nachwuchsartisten in Aktion zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums schafften es jedenfalls, mit einer kurzweiligen Vorführung ihres Könnens ihr Publikum nachhaltig zu begeistern und ernteten dafür viel Beifall.
Freude
und Wehmut
Möglich wurde diese Zirkuserfahrung auch durch 1200 Euro Zuschuss vom Kultusministerium. 400 Euro kamen vom Landratsamt und auch der Förderverein der Schule ergänzte den Eigenanteil der Schüler an den Gesamtkosten. In verschiedenen Gruppen traten die jungen Künstler auf, unter ihnen auch einige richtige Bewegungstalente. Clown Filip schaffte es mit seinem Auftritt zu Beginn und zum Abschluss sogar perfekt, zunächst die Freude am Kommenden, aber am Ende auch die Wehmut darüber, dass die Vorstellung vorbei sei, auszustrahlen.
In der Vorbereitungsphase hatten alle im Circus Boldini zusammen mit der Familie Frank, die seit 30 Jahren bereits erfolgreich zirkuspädagogische Projekte begleitet, fleißig geübt. Für jeden war, den individuellen Talenten entsprechend, etwas Passendes gefunden worden. Jonglieren mit den unterschiedlichsten Gegenständen, Balancieren auf Brett und Seil, aber auch den Umgang mit Reifen oder dem Diabolo wurde erlernt und geübt.
Besonders viel Spaß verbreitete die Party-Meute mit ihrem „unfolgsamen“ Auftritt. Auch der eigene Körper kam bei artistischen Beiträgen zum Einsatz, so bei verschiedenen Körperpyramiden. Höhepunkt zum Abschluss war hier die vierstöckige Version, bei der geübter Teamgeist und das Vertrauen auf die Partner besonders deutlich sichtbar wurden. Schulleiter Johannes Kasper und auch viele Eltern zeigten sich ob des Könnens der Schülerschaft sichtlich begeistert, freuten sich aber auch darüber, dass in der Vorbereitungswoche jedes Kind über sich und seine Fähigkeiten etwas Neues gelernt hatte.kr