Ministranten wohlbehalten zurück

von Redaktion

Feierlicher Empfang nach Romreise bei Gottesdienst in Rott

Rott – In einem festlichen Gottesdienst wurden am vergangenen Sonntag rund 40 Ministranten und Ministrantinnen, die an der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom teilgenommen haben, wieder in ihrer Heimat in Rott am Inn begrüßt. Sie waren Teil von 4500 Teilnehmenden aus der Erzdiözese München-Freising und 50000 Messdienern weltweit, die Anfang August in die ewige Stadt pilgerten. Pfarrvikar Georg Böckl-Bichler griff deshalb in seiner Predigt einige Aussagen von Papst Franziskus auf, wie Jugendliche in der Kirche ihre Talente weiter entfalten können.

Die internationale Ministrantenwallfahrt ist nicht nur eine chillige Urlaubsfahrt für junge Leute zu Beginn der Ferien. In den gemeinsamen Tagen in der Hauptstadt Italiens geschah laut den Aussagen der Ministranten viel mehr. Gerade durch Begegnungen mit anderen Messdienern aus Deutschland und Europa und im Singen und Beten erfuhren die Ministranten von Neuem die verbindende Kraft des Glaubens und eine Stärkung für ihren christlichen Alltag in ihren Pfarreien. Am Ende des Gottesdienstes wurde zudem noch Elisabeth Kapsner, deren Ausbildung mit der Fahrt in die Heilige Stadt endete, von verschiedenen Vertretern des Pfarrverbandes verabschiedet. Alle betonten ihre freundliche und zuverlässige Mithilfe in der Seelsorge. Von 2022 bis 2024 machte Kapsner hier ihre praktische Ausbildung zum Dienst der Gemeindereferentin. Als Anleiterin fungierte Elvira Hillenbrand. Der Weg von Kapsner führt nun weiter in den Pfarrverband Amerang.

Artikel 6 von 11