Auswege aus der Überforderung

Expertinnen für Demenz, eine Erkrankung, die ältere Menschen und ihre ganze Familie betrifft: (von links) die Chefärztin im Zentrum für Altersmedizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg, Dr. Janine Diehl-Schmid, die dort tätige Sozialpädagogin Waltraud Wolfegger und Dr. Mai Aumüller-Nguyen, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Südostbayern, eines Selbsthilfevereins. Foto Duczek

Expertinnen für Demenz, eine Erkrankung, die ältere Menschen und ihre ganze Familie betrifft: (von links) die Chefärztin im Zentrum für Altersmedizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg, Dr. Janine Diehl-Schmid, die dort tätige Sozialpädagogin Waltraud Wolfegger und Dr. Mai Aumüller-Nguyen, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Südostbayern, eines Selbsthilfevereins. Foto Duczek

Für Angehörige von Demenzkranken gibt es zahlreiche Hilfsangebote

von Heike Duczek

Wasserburg – „Wir sehen viele Patienten sehr spät, oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung“, stellt Waltraud Wolfegger, Sozialpädagogin am Zentrum für Altersmedizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg, fest. Sie berät und unterstützt Angehörige im oft schwierigen Alltag mit Dem

Freitag, 12. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.