Zur Berichterstattung über den Abschluss der Bauarbeiten an der Kapellenstraße in Mühldorf (Lokalteil):
Die Stadt Mühldorf teilte zum Abschluss der Bauarbeiten an der Kapellenstraße mit, dass sie „eine der für Fußgänger und Radfahrer gefährlichsten Verbindungsstraßen Mühldorfs endlich entschärfen“ konnte. „Weil uns das Wohl aller Verkehrsteilnehmer am Herzen liegt“, so heißt es weiter, und dass die Übergangslösung eine „Initiative der Stadtverwaltung“ gewesen sei.
Da hat sich die Stadtverwaltung aber ordentlich mit fremden Federn geschmückt. Die Baumaßnahme erfolgte keineswegs auf Initiative der Stadt. Wolfgang Schönfelder von der „Verkehrswende Mühldorf“ hat bereits 2018 in einer Bürgerwerkstatt auf diese untragbare Verkehrssituation in der Kapellenstraße hingewiesen und stellte als Lösung genau die nun realisierte Veränderung vor.
Die „Verkehrswende Mühldorf“ führte 2023 Verkehrsmessungen und schließlich am 28. April 2024 eine Verkehrsschau an der Straße durch. Vertreter der Stadt und des Landkreises waren eingeladen, folgten der Einladung aber nicht. Im Ergebnis zeigte die Verkehrsschau extreme Gefahr für Fußgänger und radfahrende Kinder, Begegnungsverkehr, eine nicht ausreichende Fahrbahnbreite, zu erwartende Kollisionen, keine Barrierefreiheit.
Zuletzt beantragte eine Bürgerin mit Unterstützung der „Verkehrswende Mühldorf“ Veränderungen zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer. Offenbar führte dieser Antrag zum Erfolg. Die Baumaßnahme zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern wurde schnell und konsequent umgesetzt. Hierfür ein herzliches „Dankeschön“.
Wolfgang Schönfelder, die „Verkehrswende Mühldorf“ sowie die Antragstellerin aus Altmühldorf sind froh, dass ihr Engagement für die Verkehrssicherheit Erfolg hatte, die Baumaßnahme durchgeführt und „eine der für Fußgänger und Radfahrer gefährlichsten Verbindungsstraßen Mühldorfs endlich entschärft“ (Zitat Stadt Mühldorf) wurde.
Jürgen Kindler
Mühldorf