Einbrecher dringen nachts in Haus ein

von Redaktion

Evenhausener bemerken Einbruch und vertreiben Diebe durch Lärm

Amerang/Evenhausen – Für die meisten Leute ist das die Horror-Vorstellung: Einbrecher im eigenen Zuhause, während man selbst daheim ist. Genau das ist in Evenhausen passiert. Am 12. Januar brachen gegen 23.45 Uhr Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein. Das teilte die Polizeiinspektion Wasserburg mit.

Die Bewohner bemerkten die Einbruchsgeräusche und machten daraufhin laut auf sich aufmerksam, erklärte die Polizei in der Pressemitteilung weiter.

Diese Aktion habe die Täter abgeschreckt, sodass diese unverzüglich ohne Beute flohen. Die Bewohner alarmierten die Polizei, die unverzüglich eine Fahndung einleitete.

Kontakt mit
Tätern vermeiden

In solch brenzligen Situationen rät Wasserburgs Polizeichef Markus Steinmaßl, den Kontakt mit den Tätern zu vermeiden. Denn sowohl die Einbrecher, als auch die Hausbewohner seien in „psychischen Ausnahmesituationen“. Zudem sollte man sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 verständigen.

Auf sich aufmerksam machen – wie es die Evenhausener Familie gemacht hat – sei dennoch eine gute Idee, erklärt der Polizeichef. „Denn meistens wollen die Diebe nicht erkannt werden und keine Hinweise auf ihre Person hinterlassen“, sagt Steinmaßl.

Sollte ein Täter gewaltsam gegen andere Personen werden, handle es sich rechtlich gesehen zudem nicht mehr um einen Einbruch, sondern um ein Raubdelikt. Diese würden jedoch sehr selten vorkommen. Seit Steinmaßls Amtseinführung als Polizeichef im Jahr 2016 sei im Gebiet der Wasserburger Polizei keines vorgekommen, kann er beruhigen.

Zu sogenannten „leichten Diebstählen“ und Einbrüchen hingegen kommt es immer wieder, auch in der Region, wie die Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zeigt. Die Anzahl der Diebstähle stieg demnach seit 2021 an. Jedoch gingen die Zahlen mit Einbruch der Corona-Pandemie 2020 und im Folgejahr stark zurück.

2019 verzeichnete die Polizei rund 7500 einfache Diebstähle (Ware, die vor dem Geschäft einfach mitgenommen werden kann) und rund 3500 schwere Diebstähle (Diebstähle, bei denen etwas aufgebrochen werden muss sowie alle Diebstähle aus Warenhäusern, Schaufenstern und Vitrinen).

Bis 2021 sanken die Zahlen auf rund 5500 einfache und rund 2300 schwere Diebstähle. 2023 befand sich die Statistik mit rund 7400 einfachen und 3000 schweren Diebstählen auf Vor-Corona-Niveau.

Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich von Evenhausen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wasserburg unter Telefon  08071/91770 zu melden.

Schutz vor Einbrechern

Artikel 4 von 11