Haag – Am morgigen Samstag ist es wieder so weit: Das traditionelle Haager Straßenfest öffnet um 11 Uhr. Das Zentrum wird wohl wie in den Vorjahren von Besuchern aus Haag und weitum zum Feiern, Entspannen und Spielen, Schauen und Kaufen genutzt. Mit einem Böllersalut begrüßt Bürgermeisterin Sissi Schätz die Gäste um 14 Uhr. Dann ist die Wasserburger Straße bereits von den Ständen des Flohmarktes belegt. Auf der Hauptstraße gibt es die „Circus Comedy“ zu bewundern. Dann treffen die Hochradfahrer und Stelzenläufer ein.
Blickfang und Tummelplatz für Eltern wie Kinder wird am Marktplatz wieder der „City-Beach“ mit Liegestühlen am Riesensandkasten. Plattler und Trachtenverein zeigen bayerisches Brauchtum, bevor die „Jägermeisters“ die Marktplatzbühne stürmen. Neben Schmankerlgarten, „Freiluft Cafe & Vino“ hält der Verschönerungsverein „Süßes und Deftiges“ bereit. Am Bräuhausplatz lassen Straßentennis, Bierpong, Fußball-Dart und Hüpfburg Kleine wie Große aktiv werden. Um den richtigen Sound bemühen sich die Bands auf der Kreuz-Quer-Bühne nebenan.
Im Schlosshof werden die Besucher von der „Spiel- und Erlebniswelt“ empfangen, unter anderem zur Spielstation Ritterburg, zum Mitmachzirkus und Münzschaufeln. Der Rathaushof bietet „sommerliche Bargetränke“, Hotdogs und Hotcats. Kinder sind auf dem Bräuhausplatz ferner zu Mitmachaktionen wie Entenangeln, Schminken, Geschicklichkeitswettbewerb, Seifenblasen und Hüpfspielen geladen.
Getränke und Speisen versprechen an zahlreichen Ständen Stärkung. Die Gastronomen servieren ihr Angebot auf den Biertischen des Straßenfestes.
Alex Huber lädt in die „Gin Tonic Bar“ an der Straßenkreuzung. Historische Hauberlinge und edle Weine gilt es wieder mit dem Geschichtsverein bei „Knittlberger“ zu genießen.
Und wer nicht bis zum Samstag auf den Startschuss warten kann, der mag sich heute schon beim „Warm-up“ am Marktplatz ab 18 Uhr erfrischen.