Musical stärkt Kinderstimmen und Gemeinschaft

von Redaktion

Projekt am Sonderpädagogischen Förderzentrum Wasserburg

Wasserburg – Erneut präsentieren sich zum Schuljahresende die Schüler der Diagnose- und Förderklasse (DFK) 2a des Sonderpädagogischen Förderzentrums Wasserburg mit einem Musical von Guido Lübeck und Katrin Weiher. Das aufgeführte Stück „Der kleine Kerl vom anderen Stern“ handelt von einem außerirdischen Kind, das auf der Erde landet und sich verirrt. Auf seiner Suche nach seinem Raumschiff begegnet es verschiedenen Tieren, darunter auch Meeresbewohnern, und lernt, mutig, vertrauensvoll und hilfsbereit zu sein.

Spielleiterin Christiane Fruth hat das Musical passend bearbeitet, und durch die musikalische Begleitung am Flügel durch Kirchenmusikerin Conny Gohlke aus dem Pfarrverband Haar kommen die zahlreichen Lieder wirkungsvoll zur Geltung.

Das Jahresprojekt 2024/25 wird in drei Aufführungen im Juli gespielt und ergänzt die lange Reihe von ähnlichen Projekten an der Schule. Denn vom Schuljahr 2011/12 bis 2023/24 gab es hier offiziell das Projekt „Chorklasse“. Leider wurden die zwei zusätzlichen Unterrichtsstunden dafür gekürzt, so Fruth. Aufgrund der positiven und bereichernden Erlebnisse der vergangenen Singspiele habe man aber dieses Schuljahr trotzdem wieder ein Musical geprobt.

Der Grund: Die Kinder der Diagnose- und Förderklasse sollen ihre Stimmen als ihr ureigenes Instrument erfahren und ausbilden. Schwerpunkt neben der kindergerechten Stimmbildung ist auch das Musizieren auf Instrumenten. Durch das gemeinsame Agieren und Singen werden auch die Sprachentwicklung, die Merk- und Konzentrationsfähigkeit, das Hören, das Rhythmusgefühl, die Kreativität, das Selbstbewusstsein, die Persönlichkeitsentwicklung sowie das soziale Verhalten in der Gruppe unterstützt und gefördert, so Fruth. Dazu habe es eigens auch noch ein Schauspiel-Coaching durch Gaston Florin gegeben.kr

Artikel 9 von 11