„Die Neuen“ beim Haager Herbstfest

von Redaktion

Frischer Wind auf dem Haager Herbstfest: Die Köche vom Unertl-Bräustüberl übernehmen als Wirte das Lettl-Festzelt. Doch so neu sind Simon Felber und Dominic Wright gar nicht – sie schwingen dort schon länger den Kochlöffel. Neu ist aber ihr Konzept. Exklusive Einblicke vorab.

Haag – Frischer Wind auf dem Haager Herbstfest: Nachdem Katja und Christian Lettl mitgeteilt hatten, dass sie heuer das Schützenzelt nicht mehr betreiben werden, hat sich gleich Ersatz gefunden: Simon Felber und Dominic Wright übernehmen als neue Festwirte.

Doch so „neu“ sind die beiden gar nicht, denn seit drei Jahren sorgen die Köche vom Unertl-Bräustüberl in Haag für das Essen im Zelt. Während dieser Zeit bleibt die Gastwirtschaft in der Marktgemeinde geschlossen und so wird es auch dieses Jahr sein, erklärt Simon Felber (29) beim Besuch der Redaktion.

Zelt: Name und
Aussehen ändern sich

Felber ist schwer beschäftigt. Immer wieder klingelt sein Telefon, Mitarbeiter laufen geschäftig umher. Während der Geschäftsführer die Gaststätte am Laufen hält, organisiert er schon alles rund um die Wiesnzeit in Haag, die heuer vom 26. September bis 5. Oktober ist.

Der neue Festwirt ist gerade dabei, Musikgruppen zu finden, da viele so kurz vorher oft schon ausgebucht seien, sagt er. Mit dabei sind: die Heldensteiner Heubodnblosn, de Harthauser, Duanixmusi, die Trachtenblaskapelle Ramsau und die Blechblaskapelle St. Wolfgang.

Auch das jüngst übernommene Schützenzelt der Lettls bekommt einen neuen Namen und einen neuen Look: „Es wird optisch ganz anders, in Petrolfarben gehalten“, sagt Felber und deutet auf das Plakat, auf dem groß „Bräustüberl Festzelt“ steht. So soll es also heißen.

Zudem werde es keinen weiß-blauen Himmel mehr geben und es soll „gemütlicher“ werden. „Die Hälfte des Biergartens wird überdacht, der Ausschank findet im Zelt statt“, sagt Felber. Die Gastronomie befinde sich nun auf der anderen Seite des Zeltes und „dockt“ mit dem Café- und Weinstadl von Petra Bauer-Würdinger an – denn die Festwirte teilen sich wieder die gemeinsame Küche.

Konzept setzt
„Vollgas auf Essen“

Felber und Wright setzen bei ihrem Konzept „Vollgas auf Essen“, erklärt Felber. Es gebe ein „All-you-can-eat“-Spareribs-Buffet, Ente, Rouladen, Ochsenbackerl, aber auch einiges an vegetarischen und veganen Alternativen. „Sternekoch Christian Grainer aus Kirchdorf hat uns ein Gericht zusammengestellt, bei dem die Hauptzutat aus Linsen besteht“, sagt Felber. Genaueres wird noch nicht verraten.

Fest steht aber schon: Am letzten Tag des Haager Herbstfestes veranstalten die beiden Köche noch mal ein großes Abo-Buffet. Zudem gebe es als neues Angebot einen Ochsenfetzen- sowie Brezen- und Käsestand, die eigens betriebene Fischbraterei und zwei neue Bars, die „Schmuserei“ und das „Raucher-Pfiff“. Das alte Schützenzelt-Konzept der Lettls wollen die beiden neuen Festwirte aber teilweise trotzdem übernehmen. „Bei uns geht es gemütlich zu, im Zeilinger Festzelt gibt es mehr Party“, erklärt Felber. Das gesamte Team freue sich schon aufs Haager Herbstfest, „für uns ist es immer der Saisonabschluss“, sagt der 29-Jährige.

Felber ist Koch
mit Herzblut

Die Organisation und Planung als Festwirt sei „definitiv mehr Aufwand“, sagt Felber. „Es ist anstrengend, aber es macht trotzdem sehr viel Spaß“, betont der junge Koch. Er gibt aber lachend zu: „Wir wollten eigentlich nie Festwirte sein.“ Nur durch das gesamte Team sei das überhaupt möglich, da weder er noch sein Geschäftspartner Dominic Wright einen Anhängerführerschein hätten. Das Personal organisiere wiederum die Chefbedienung, erklärt er. Rund 20 Leute würden alleine in der Küche arbeiten.

Zurzeit arbeitet Felber nach eigenen Angaben täglich zwölf bis 15 Stunden, um alles für das Haager Herbstfest zu organisieren und gleichzeitig den Betrieb des Unertl-Bräustüberls aufrechtzuerhalten. „Aber das war eigentlich schon immer so“, sagt er achselzuckend. Er ist mit Herzblut Koch. „Anders geht es gar nicht“, sagt er. Schon mit 18 Jahren habe er sich selbstständig gemacht und eigene Projekte verfolgt – heuer dann eben als Festwirt auf dem Haager Herbstfest.

Artikel 3 von 11