Gars – Geschickte Gaukler, eine große Feuershow und viel Musik: Die Bürger dürfen sich beim ersten Garser Mittelaltermarkt „am Fuß des Stampflschlössl“ in Au auf eine bunte Veranstaltung freuen. Axel Hascher und seine Frau Hanni organisieren den Markt – insgesamt ist es das achte Mittelalterfest in diesem Jahr für die beiden. Davor waren sie unter anderem schon in Vaterstetten, Nußdorf und Maxlrain. Nun kommt die Truppe nach Gars.
Eröffnung mit
einem Festeinzug
„Wir haben ein tolles, familienfreundliches Programm“, freut sich Axel Hascher. Am kommenden Freitag wird der Mittelaltermarkt um 16 Uhr mit einem kleinen Festeinzug feierlich eröffnet. Es gibt historische Lagergruppen, die in Zelten wohnen und dort auch kochen, verschiedene Darstellungen, Gaukler, Musikgruppen, Bogenschießen, ein historisches Kinderkarussell sowie ein Riesenrad und Händler, die mittelalterliche Waren und Speisen von herzhaft bis süß anbieten.
Am Samstag, 26. Juli, tritt mittags eine Schulklasse aus Heldenstein mit einer Gaukler-Darbietung auf, großer Höhepunkt ist um 18.45 Uhr der Auftritt von „Lumen“, einer Musikgruppe aus Wasserburg, mit anschließender Feuershow von „Avalon Feuerwelten“ gegen 21 Uhr. Sowohl am Freitag als auch am Samstag ist der Mittelaltermarkt bis 22 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, 27. Juli, geht es um 11 Uhr los mit „Gaukler Gregorius“ und endet um 18 Uhr mit dem Auftritt der Mittelalter-Band „Whiteless Day“. Um 19 Uhr ist die Reise in die Vergangenheit dann vorbei.
Gemeinde sofort
begeistert von Idee
Der Eintritt kostet für Erwachsene sieben Euro, ermäßigt fünf Euro. Wer gewandet erscheint, zahlt ebenfalls nur den ermäßigten Preis. Zudem dürfen „Kinder mit einer Schwertlänge von 1,20 Metern“ den Markt umsonst besuchen.
Axel Hascher ist als Handelsvertreter recht viel in der Gegend unterwegs und fand, dass die Gegend bei Au am Inn prädestiniert sei für einen Mittelaltermarkt. „Der Festplatz ist ideal, gelegen am Fuß des Stampflschlössl“, erklärt der Rosenheimer. Die Gemeinde habe „sofort begeistert“ auf seine Anfrage reagiert und gleich zugesagt.
„Froh, wenn sich
bei uns was rührt“
Das bestätigen Robert Otter, Bürgermeister von Gars, und seine Stellvertreterin Hildegard Brader. „Wir sind immer froh, wenn sich bei uns was rührt“, so Otter auf Anfrage. Und Brader ergänzt: „Wir freuen uns sehr, die Veranstaltung wird hoffentlich erfolgreich.“ So werde der Festplatz genutzt und die Lage in Au finde sie ebenfalls sehr gut dafür geeignet.
„Die Veranstalter waren im vergangenen Jahr in Haag und auch schon in Taufkirchen am Wasserschloss. Das waren sehr schöne Märkte – und dasselbe wollen wir nun für Gars“, betont Brader.
Der Veranstalter haben sich ebenfalls um „entsprechende Sicherheitsauflagen“ gekümmert. Es werde Straßenbarrikaden geben und stichprobenartige Taschenkontrollen, erklärt Hascher.
Im Anschluss zieht der Trupp weiter und kommt vom 5. bis 7. September auch nach Wasserburg. Dort wird er am Festplatz am Badria kampieren, freut sich Hascher als bekennender Mittelalter-Enthusiast schon auf die nächste Veranstaltung.