Unermüdlich für das Geschäft im Einsatz

von Redaktion

Mittergarser Dorfladen feiert 25-jähriges Bestehen – Dank mit Ehrenamtskarten

Mittergars – Pater Ulrich Bednara fiel es am Sonntag beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael leicht, den Bogen zu schlagen vom Erntedankfest hin zum Dorfladen Mittergars. „Wir sind Gott heute dankbar für die Früchte des Feldes und wir können ebenfalls dankbar darüber sein, dass es den Mittergarsern gelungen ist, vor einem Vierteljahrhundert einen Dorfladen aufzubauen, der sich prächtig entwickelte und sich bis heute großer Beliebtheit erfreut“, so der Geistliche.

Die heilige Messe bildete den Auftakt zur großen Geburtstagsfeier anlässlich von 25 Jahren Dorfladen Mittergars. Im Dorfsaal reichten die Plätze kaum aus, denn es waren rund 180 Personen erschienen, die mit dem Dorfladen-Team kräftig feiern wollten.

Beachtliche
Entwicklung

Bevor Dorfladen-Chefin Irmi Strauß die Ehrengäste, Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer, Landtagsabgeordneten Sascha Schnürer und den Garser Bürgermeister Robert Otter, begrüßte, hieß sie die wichtigsten Personen in der Runde herzlich willkommen. „Das sind in jedem Fall unsere Kunden“, betonte Strauß und heimste dafür reichlich Applaus ein.

Bürgermeister Robert Otter bescheinigte dem Geschäft eine beachtliche wirtschaftliche Entwicklung, die sich mit schwarzen Zahlen belegen lasse. „Seit dem Eröffnungstag am 27. September 2000 werkeln Menschen vor und hinter den Kulissen des Geschäfts für dessen Fortschritt und Entfaltung“, unterstrich der Rathauschef und vergaß dabei nicht seinen verstorbenen Vater und Altbürgermeister Georg Otter zu erwähnen, dem der Dorfladen immer eine Herzensangelegenheit gewesen sei. Der Dorfladen sei seit Kurzem mit einer Solaranlage ausgerüstet, verkündete Otter. Er stellte dabei für das Geschäft auch noch neue Fenster in Aussicht, was von der Geburtstagsgesellschaft mit Beifall belohnt wurde. Weil gerade Irmi Strauß und Renate Grill, beide Frauen der ersten Stunde im Dorfladen-Geschehen, unermüdlich für das Geschäft und damit für die Mittergarser im Einsatz sind, beantragte Beirätin Erika Gottwald für ihre Kolleginnen im Landratsamt Mühldorf je eine Ehrenamtskarte. Diese Karte ist ein öffentliches Zeichen der Anerkennung für großes ehrenamtliches Engagement. Der Kartenbesitzer erhält Vergünstigungen in Freizeiteinrichtungen, in der Gastronomie oder im Einzelhandel. Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer beglückwünschte die Mittergarser ebenfalls zu ihrem Geschäft und hob hervor: „Der Dorfladen wurde nicht von außen aufgezwungen, sondern er entstand aus der Bürgerschaft heraus, was als gelebtes und wichtiges Zeichen für Zusammenhalt gewertet werden darf.“ Der Abgeordnete kam außerdem nicht mit leeren Händen. Er brachte den Hauptpreis für die Geburtstags-Tombola mit, eine viertägige Reise nach Berlin für zwei Personen.

Auch Landtagsabgeordneter Sascha Schnürer gratulierte dem Dorfladenteam und schaute dabei auf seinen Heimatort Obertaufkirchen. „Wir haben überhaupt keine Einkaufsmöglichkeit mehr, was bedauerlich ist, wenn man für jeden Becher Sahne oder einen Joghurt ins Auto steigen und den Wohnort verlassen muss.“ Schnürer würdigte die Tatkraft der Mittergarser und sagte: „Einfach tun, lautet die Devise in vielen Lebensbereichen. Ihr habt gezeigt, wie es geht.“ Der Landtagsabgeordnete steuerte für die Tombola eine Fahrt nach München in den Landtag bei.

Wolfgang Gröll vom Bundesverband der Bürger- und Dorfläden zollte den Ladenmachern Anerkennung. Als Zuckerl brachte er eine Tafel mit.

Beste
Stimmung

Den ganzen Nachmittag herrschte im Dorfsaal beste Stimmung. Wie die Mittergarser zusammenhalten, war auch am großartigen Kuchenbuffet abzulesen: Dort fanden sich selbst gemachte Kreationen der Damen des Dorfes. Und die Landjugend erntete Applaus für die Bedienung der Gäste. Das Geschwisterpaar Greißl übernahm die musikalische Umrahmung der Feierlichkeit und der Theaterverein ließ mehrere Sketche vom Stapel.

Artikel 1 von 11