Tradition: Kirtafest des Trachtenvereins

von Redaktion

Griesstätt/Holzhausen – Wenn das Jahr langsam zur Neige geht, die Ernte eingefahren ist, dann ist es wieder mal Zeit zum gmiatlichen Zsammakemma von Alt und Jung, und wo geht dies besser als bei einem zünftigen Kirtafest.

Das alljährliche traditionelle Kirtafest des Trachtenvereins Griesstätt am morgigen Kirchweihsonntag und Montag, 20. Oktober, beim Obermoar und Andermoar in Holzhausen (zwischen Griesstätt und Vogtareuth) beginnt am Sonntag um 11 Uhr mit einem Schnoizerfrühschoppen der Griesstätter Goaßlschnoizer.

Passend dazu gibt’s frische Weißwürste und an beiden Tagen wieder frisch gebackene Kirtanudln, zudem Brotzeiten, Bier, Kaffee und viele selbst gemachte Kuchen.

Auf die Kinder wartet die traditionelle Kirtahutschn. Der Trachtenverein und die Goaßlschnoizer freuen sich auf einen zahlreichen Besuch zu diesem gmiatlichen, boarischen Fest der Lebensfreude. Für die gute musikalische Unterhaltung ist ebenfalls mit dem „Bergland-Quintett“ gesorgt.

Am Kirchweihmontag beginnt das Fest des Trachtenvereins um 13 Uhr, bei schlechter Witterung findet die Bewirtung in den Innenräumen des Obermoarhofs statt.

Artikel 8 von 11