Wasserburg – Im Rahmen der sehr gut besuchten Aufstellungsversammlung der SPD zur Kommunalwahl 2026 im Gasthof Huberwirt wurde Bastian Wernthaler einstimmig als Kandidat des Ortsvereins für das Amt des Bürgermeisters gewählt.
Bastian Wernthaler ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Beruflich ist er Fachanwalt für Familienrecht, bis zur kommenden Neuwahl Vorsitzender des TSV 1880 Wasserburg und Präsident des Bayerischen Basketballverbandes. Kürzlich habe er ganz bewusst die Aufgabe als Aufsichtsratsmitglied der gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft GWG Wasserburg übernommen. Bezüglich einer Kandidatur als Bürgermeister sei er von Vertretern aus Kultur und Sport, aber auch aus der Politik angesprochen worden.
Überparteilicher und
unabhängiger Kandidat
Er wird als überparteilicher und unabhängiger Kandidat, dabei getragen von mehreren politischen Gruppierungen, antreten. Die Stadt Wasserburg stufte er generell als sehr gut aufgestellt ein, aber er wird, sollte er gewählt werden, insbesondere in fünf zentralen Themenfeldern (Ehrenamts- und Vereinsförderung, Sicherstellung von bezahlbarem Wohnraum, Klimaschutz, Verkehr und Kinderbetreuung) teilweise auch neuartige Ansätze und Wege versuchen. Er bedankte sich abschließend für die Nominierung seitens der SPD, die bisherige intensive Zusammenarbeit und für die Vorbereitung seiner Kandidatur. In der folgenden Aussprache erklärte Bürgermeister Michael Kölbl, dass Bastian Wernthaler sein absoluter Wunschkandidat sei. Er schätze ihn persönlich als Mensch und seine soziale und fachliche Kompetenz, auch als Jurist.
Daneben wurden die Kandidaten der Wasserburger SPD für die Stadtratswahl gewählt und ihre Reihenfolge auf dem Wahlvorschlag bestimmt. Die Kandidaten stellten sich der Versammlung mit ihrem persönlichen wie beruflichen Werdegang, aber auch ihrer speziellen Motivation, sich für die Stadtgemeinschaft und für die Wasserburger Sozialdemokratie zu engagieren, vor. Den altbewährten Aktiven, aber auch den neu Kandidierenden wurde nach ihren engagierten Vorstellungen starke Zustimmung seitens der Anwesenden vermittelt. Die schriftliche und geheime Wahl ergab jeweils übergroße Mehrheiten seitens der Wahlberechtigten.
Es ergab sich folgende Listenreihenfolge: Wolfgang Janeczka, Irene Blüml, Werner Gartner, Simone Schrems, Herbert Hof, Joachim Boy, Samuel Windhör, Christian Peiker, Wolfgang Untergehrer, Sarah Gartner, Dr. Martin Heindl, Verena Lihl (geb. Langer), Julia Wolf (geb. Kölbl), Günther Löwisch, Evi Schober, Robert Obermayr, Markus Erlach, Georg Stübl, Manuel Michaelis, Gertraud Wurmannstetter, Tilman Boehlkau, Christian Büker, Jürgen Scheller und Stefan Eisner.
Die Versammlungsleiterin, SPD-Kreisvorsitzende Alexandra Burgmaier, begrüßte laut Pressemitteilung die „vielfältige und erkennbar hochkompetente“ Liste der Wasserburger Sozialdemokraten. In ihrem Referat umriss sie die Aufgabenfelder der Sozialdemokratie gerade auf lokaler Ebene und im Landkreis Rosenheim. Es war ihr wichtig, den aktiven Sozialdemokraten Stolz auf das Erreichte zu vermitteln.
Jahrzehntelange
Erfahrung im Kreistag
Gerade die Vertreter der Wasserburger SPD, namentlich genannt Michael Kölbl und Werner Gartner, stellten seit vielen Jahren die fachliche wie persönliche Kompetenz wie jahrzehntelange Erfahrung auch auf der Ebene des Kreistags sicher, so Alexandra Burgmaier laut Pressemitteilung.