Düsseldorf – Mit einer Flut von Anträgen hat der Strafprozess um die Loveparade-Katastrophe begonnen. Sechs Mitarbeitern der Stadt Duisburg und vier des Veranstalters Lopavent wird fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen.
Zum Auftakt rügten die Verteidiger die Anwesenheit potenzieller Zeugen im Saal. Das Gericht unterbrach daraufhin die Verhandlung. Zwei Zuschauer verließen die Verhandlung, darunter die Sprecherin von Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller.
Daraufhin stellten Verteidiger Befangenheitsanträge gegen zwei Ergänzungsschöffen. So habe die Stieftochter eines Schöffen die Loveparade besucht – auch wenn sie dabei nicht Zeuge des tödlichen Gedränges geworden sei, reiche dies für eine Befangenheit aus. Weitere Verteidiger kündigten eine umfangreiche Besetzungsrüge gegen das Gericht an. Bei dem Unglück am 24. Juli 2010 starben 21 Menschen. Mindestens 652 wurden verletzt.