Tausende wollen ein Stück vom Riesenstollen

von Redaktion

Den Umzug eines tonnenschweren Riesenstriezels durch Dresden haben Tausende Menschen verfolgt. Das süße Backwerk, das zum „Stollenfest“ schließlich auf dem Striezelmarkt zerteilt und für einen guten Zweck verkauft wurde, war 3,26 Meter lang, 1,76 Meter breit, 92 Zentimeter hoch und 2,98 Tonnen schwer. Damit brachte der XXL-Stollen 100 Kilo mehr auf die Waage als vor einem Jahr, wie die Dresdner Bäckermeister mitteilten.

An der Zeremonie nahmen auch Bäcker und Konditoren aus Schweden, Italien, Griechenland, Spanien und Frankreich teil. Das Fest geht auf Sachsens Kurfürsten August den Starken (1670-1733) zurück, der 1730 für eine Truppenschau einen Riesenstollen backen ließ. 1994 wurde die Tradition wieder eingeführt. foto: Arno Burgi/ dpa

Artikel 7 von 9