menschen Aus aller Welt

von Redaktion

Australiens Premierminister Malcolm Turnbull muss ein Bußgeld von etwa 163 Euro zahlen, weil er während einer Ein-Mann-Spritztour auf seinem Schlauchboot in Sydney keine Schwimmweste getragen hat. Er habe seine Lektion gelernt und werde „dafür sorgen, dass ich immer eine Schwimmweste in meinem Schlauchboot trage, egal wie nah ich am Ufer bin, so wie ich es immer auf meinem Kajak tue“, schrieb er auf Twitter. „Die Regeln mögen oft sehr technisch erscheinen, aber sie sind dazu da, uns zu schützen, und wir sollten sie alle einhalten.“

Ein Jahr nach der Ermordung des russischen Botschafters in der Türkei ist der Organisator der Ausstellung festgenommen worden, bei deren Eröffnung die Tat verübt wurde. Mustafa Timur Ozkan wurde auf Anordnung eines Richters in Ankara in Untersuchungshaft genommen. Ihm werde vorsätzliche Beteiligung an einem Mord vorgeworfen. Am 19. Dezember 2016 hatte ein 22-jähriger türkischer Polizist den russischen Botschafter Andrej Karlow bei der Eröffnung der Ausstellung erschossen. Türkische Sicherheitskräfte töteten den Schützen.

Durch Zufall hat ein japanischer Forscher ein besonders stabiles Glas erfunden: Als er daran tüftelte, wie Klebstoff auf feuchten Oberflächen halten könnte, entwickelte der Chemiker Yu Yanagisawa ein Glas, das sich nach einem Bruch fast wie von selbst repariert. Die Entdeckung könnte die Lebensdauer von Alltagsprodukten verlängern – aber bis zur industriellen Nutzung ist es noch ein weiter Weg. Zum Beweis zerbrach Yanagisawa ein kleines Stück Glas in zwei Teile, drückte beide Teile 30 Sekunden lang aneinander, und das „Wunder“ geschah: Das Glas war wieder aus einem Stück und sah fast genau so aus wie zuvor.

Die einzige Tochter des spanischen Diktators Francisco Franco ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Carmen Franco Polo sei in ihrem Haus in Madrid gestorben, erklärte ihre Biographin Nieves Herrero. „Gott hat Man zu sich genommen“, teilte ihr Enkel Louis Alphonse de Bourbon mit. Er nannte dabei den Spitznamen seiner Großmutter. Carmen Franco hatte in diesem Jahr mitgeteilt, sie leide an Krebs im Endstadium. Bis zu ihrem Tode verteidigte sie ihren Vater.

Artikel 5 von 6