Menschen aus aller Welt

von Redaktion

Nach Geldwäsche-Vorwürfen gegen Spaniens Ex-König Juan Carlos I. kann die Regierung in Madrid nach eigenen Angaben nicht preisgeben, ob er von einer Steueramnestie profitiert hat. Ministerpräsident Pedro Sánchez sagte im Parlament, es sei „nicht möglich“ zu überprüfen, wer von dieser Amnestie profitiert hatte. Damit konnte die Regierung Vorwürfe nicht bestätigen, nach denen der frühere König geheime Konten geführt habe. Unter der Amnestie konnten sich Steuerhinterzieher stellen, ihr Vermögen und Einkommen offenlegen und eine vergleichsweise geringe Geldstrafe zahlen. Die Vorwürfe gegen den früheren Monarchen waren in der vergangenen Woche laut geworden, nachdem spanische Medien Tonaufzeichnungen veröffentlicht hatten. Darauf soll nach Einschätzung von Experten die Deutsche Corinna zu Sayn-Wittgenstein zu hören sein, die mit Juan Carlos eine Affäre gehabt haben soll. Unter anderem bezichtigt die Frauenstimme den ehemaligen König, Bankkonten in der Schweiz gehabt zu haben – von denen er wiederum mehrere im Rahmen der Steueramnestie offen gelegt habe. Weitere Konten habe er geheimgehalten und unter dem Namen eines Verwandten geführt.

Verzichtet Kanzlerin Angela Merkel heuer auf ihren Südtirol-Urlaub? Die „Neue Tiroler Tageszeitung berichtet, dass Ende kommender Woche nur Merkel-Gatte Joachim Sauer mit einem Sohn aus erster Ehe in Stammhotel des Paares einchecken soll. Ob die Kanzlerin nachreist oder den Urlaub ganz ausfallen lässt, ist unklar.

Altkanzler Gerhard Schröder (74) kocht seiner südkoreanischen Ehefrau Bratkartoffeln. Mit einigen koreanischen Gerichten habe er hingegen Mühe, sagte Soyeon Kim (48) dem Magazin „Bunte“. Kimchi – fermentierter Chinakohl mit scharfer Soße, den Koreaner zu jeder Mahlzeit essen – finde er „fürchterlich“. Für die Kartoffeln habe sich Schröder Tipps von einem Star-Koch geholt. „Das finde ich reizend von Gerhard“, sagte die Koreanerin dem Magazin und gesteht: „Seit ich mit Gerhard zusammen bin, habe ich dreieinhalb Kilo zugenommen.“ Sie möge die deutsche Küche.

Im Mai hatten die beiden in Seoul geheiratet. Auf die Frage, ob sie ein Problem damit habe, die fünfte Ehefrau des SPD-Politikers zu sein, sagte sie: „Nein. Warum? Er tut alles für mich – und ich für ihn.“

Artikel 2 von 8