Menschen aus aller Welt

von Redaktion

Die Unzufriedenheit vieler Menschen hängt nach Meinung des Papstes mit einem falschen Freizeitverständnis zusammen. Nie seien Erholung und zugleich das Gefühl von Leere größer gewesen als in der heutigen Gesellschaft, sagte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am Mittwoch in Rom. Als Ursache nannte er eine „Realitätsflucht“. Die Werbung zeichne ein Idealbild der Welt als großem Vergnügungspark. Diese Sicht führe zu Unzufriedenheit über ein Dasein, das „vom Vergnügen betäubt“ sei.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schließt die Gründung einer Familie nicht aus. Derzeit sei das Thema zwar nicht aktuell, weil er und sein Ehemann nicht genug Zeit für ein Kind hätten, sagte der 38-Jährige der Zeitschrift „Gala“ laut Vorabmeldung vom Mittwoch. „Ich würde aber niemals nie sagen.“ Seine Ehe mit dem Journalisten Daniel Funke sieht der Minister außerdem auch als ganz bewusste Entscheidung. „Einen Ring zu tragen, macht eine Partnerschaft verbindlicher als ,Wir wohnen mal zusammen‘.“ Spahn und Funke sind seit 2013 ein Paar, im vergangenen Jahr heirateten sie.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (45) erledigt ihre Lebensmitteleinkäufe nach eigenen Worten häufig zwischen ihren Terminen. „Ich bin ja viel im Land unterwegs und finde es spannend, regional vor Ort einzukaufen“, sagte sie der „Frau im Spiegel“. Mal kaufe sie in einem Hofladen ein, mal im Supermarkt. „Fleisch, Eier oder Gemüse bekomme ich gelegentlich daheim vom Hoflieferanten meiner Familie.“ Auf den Esstisch kommt bei ihr nach eigenen Angaben viel Salat und Fisch. Sie bereitet aber auch gerne Suppen zu und probiere immer wieder neue aus, „aber ich glaube, ich backe besser als ich koche“, sagte die 45-Jährige. Die Ministerin wirbt dafür, dass die Menschen wieder mehr selber kochen und nicht nur aufwärmen. „Verzichten Sie auf teure Fertiggerichte und gehen lieber zum Bauern oder in den Supermarkt“.

Artikel 2 von 10